Screenshot 2025-08-07 135231.jpg

Energetische
Tier-Kinesiologie

Ziele & Inhalte

Ziele des Lehrgangs

  • Professionelle Durchführung von Sitzungen mit Tier und HalterIn

  • Beleuchtung verborgener Zusammenhänge

  • Tiefes Verständnis der Körpersprache der Tiere und das Deuten ihrer Signale

  • Erkennen und Lösen starrer Muster sowie Freilegen verborgenen Potentials

  • Ganzheitliche Begleitung heilsamer Prozesse im Mensch-Tier-System

  • Vertiefung der Tier-Mensch-Beziehung

Lehrinhalte im Detail

  • Berufsethik, Tierethik

  • Unterschiedliche Sicht- u. Herangehensweisen in Kinesiologie-Systemen

  • Der Kinesiologische Muskeltest als Kommunikationsform

  • Herstellen der Dialogbereitschaft zwischen PraktikerIn, Tier u. TierhalterIn

  • Surrogat-Testungen und Einbeziehung der TierhalterIn in die energetische Sitzung

  • Einstiegsablauf in die Kinesiologie-Sitzung, Erfassen des Wesentlichen und Formulierung der Ziele

  • Professionelle Ablaufstruktur einer kompletten Kinesiologie-Sitzung

  • Die fünf essenzielle Qualitäten von Mensch u. Tier

  • Vertiefende Symbolarbeit. Symbole - die Sprache der Seele. Arbeiten mit Energiecodes.

  • Die physische Ebene (DNS, Vererbung, Vorfahren, Werte, physischer Körper etc.)

  • Die vegetative Ebene (Gefühle, Stoffwechsel, Energiefelder, Raum und Zeit, vegetatives System)

  • Die instinktive Ebene (Aktion, Abwehr, Antrieb, Sexualität, limbisches System)

  • Die geistige Ebene (Verstand, Zweifel, Entscheidung, Reflexion, Überzeugungen, etc.)

  • Die spirituelle Ebene (Einsicht, Inspiration, wahres Selbst, etc.)

  • Cranio Sacrale Zugänge zur Begleitung von Entwicklungsprozessen

  • Austestung von Essenzen, Schwingungen u. Resonanzen

  • Zugänge aus Fernost (z.B. Energiepunkte u. Chakren)

  • Bewegung und Körperhaltung (Body Engrams) als Ausdrucksform

  • 2-Punktmethode, Triangulation und Quantenheilung

  • Identifikation und Lösung einschränkender Denk- u. Verhaltensmuster

  • Systemische Aufstellungsarbeit zur Veranschaulichung innerer Entwicklungsprozesse

  • Unterschied von Resonanz und Projektion

  • Übungen zur Schulung des Körperbewusstseins

  • Die Bilder des I Ging - Schlüsselsymbole zu innerer Weisheit

  • Übungen zur Sinn- u. Selbstfindung

  • Entspannungstechniken und Meditation

  • Übungen und Techniken zur geistigen, seelischen u. emotionalen Stärkung

  • Umgang mit (Körper-)Signalen, Bildern und Gefühlen während der Sitzung

  • Zusammenfassung der “Geschichte der KundInnen”

  • Unterschied von Beratung und Begleitung, Absichtslose Haltung, Prozessbegleitung

  • Gesprächsführung (wertfrei, lösungsorientiert etc.) - KlientInnen bei ihren Prozessen mit Worten begleiten und unterstützen. Hilfestellung zur Integration von neu entdeckten Ressourcen und Potenzialen.

  • Rollenverständnis und innere Haltung als PraktikerIn – Zulassen, was in Sitzungen passiert, Entkoppeln von eigener Befindlichkeit und Konzentration auf die KlientInnen, ohne Sie zu beeinflussen.

▶ Voraussetzungen, Abschluss & Diplom
◀ zurück zur Tier-Kinesiologie Übersicht