Screenshot 2025-08-05 130530.jpg

Was ist

Achtsamkeit
& Resilienz?

Achtsamkeit

oder Gewahrsein (englisch mindfulness) bezeichnet einen Zustand von Geistesgegenwart, in dem der Mensch die Verfasstheit seiner Umwelt, seines Körpers und seines Gemüts klar erfährt – ohne von Gedanken, Erinnerungen oder Emotionen abgelenkt zu sein. Sie bringt uns ganz in den gegenwärtigen Moment und entfaltet ihre Kraft asschließlich dort.

Meditation, positive Psychologie und Aufstellungsarbeit
lassen den Geist zur Ruhe kommen und erweitern das Bewusstsein. Ego-Identitäten, einschränkende Selbstbilder, Anhaftungen an Gedanken, an Selbstbildern, an Menschen und Objekten sowie an Begierden und Wünschen lösen sich auf - werden erlöst. Innere Stille & Weite entsteht.

Resilienz

wird als natürlicher Ausdruck von Achtsamkeit sichtbar:
nicht als „Technik zum Aus- und Durchhalten“, sondern als tief verwurzelte Stabilität im Sein.
Wir reagieren nicht mehr automatisch (mit Wut oder Panik usw.), sondern begegnen Herausforderungen mit Klarheit, Gelassenheit und Urvertrauen.
Resilienz wird somit zur Fähigkeit, schwierige Lebensfasen nicht nur zu überstehen, sondern an ihnen zu wachsen und zu reifen.

Diese endlose, stille Tiefe & Weite der Achtsamkeit & Resilienz wird auch als Ausdruck des wahres Selbst verstanden.
Darin werden innerer Frieden, grenzenlose Freiheit, heilsame Heiterkeit und echte, bedingungslose Liebe erfahren. Handeln geschieht nicht länger aus Konditionierungen, sondern aus innerer Weisheit: intuitiv, im Einklang mit allem, voller Leichtigkeit.

▶ A&R Methoden & Inhalte
◀ zurück zur A&R Übersicht